Der Chor Cantasmi – Singen macht glücklich
2025 – ein besonderes Jahr für den Chor Cantasmi: Wir feiern Jubiläum – 125 Jahre Gesangverein Frohsinn 1900 e.V. Bietigheim!
Am Samstag, den 11.10.2025 ab 19:30 wird das große Jubiläumskonzert in Bietigheim im katholischen Gemeindehaus (Alte Rathausstraße 2, 76467 Bietigheim) stattfinden.

Unser Motto ist „Singing makes you happy – Singen macht glücklich“ – probiert es doch mal mit uns aus! Der Chorname Cantasmi leitet sich übrigens aus den Begriffen „Cantare“ (ital. „Singen“) und „Fantasie“ ab.
Aktuell gehören zum Chor Cantasmi 40 Frauen und Männer zwischen 25 und 75 Jahren. Wir sind immer offen für neue Sängerinnen und Sänger und freuen uns, wenn ihr an einer unserer Proben teilnehmen möchtet.


Das Repertoire unseres Chors ist bunt gemischt und reicht von modernen Stücken in verschiedenen Sprachen über klassische Chorsätze bis zu geistlichen Liedern. Der Chor Cantasmi singt bei verschiedenen regionalen Anlässen, Vereinsfesten und religiösen Feiern und organisiert regelmäßig Konzerte. Immer im Dezember, am 2. Advent veranstaltet der Chor Cantasmi ein offenes Adventssingen.
Unser gemischter Chor wurde 1998 gegründet. Das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen, haben wir 2023 mit einem besonderen Sommerkonzert und einem Adventssingen in Bietigheim gebührend gefeiert. Wir freuen uns auf euch bei unseren zukünftigen Veranstaltungen!

Termine
2025 – ein besonderes Jahr für den Chor Cantasmi!
Wir feiern Jubiläum – 125 Jahre Gesangverein Frohsinn 1900 e.V. Bietigheim!
Am Samstag, den 11.10.2025 wird das große Jubiläumskonzert in Bietigheim stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Am 2.Advent (Sonntag, den 07.12.2025) ab circa 17:00 Uhr in der katholischen Kirche in Bietigheim wird das Adventssingen stattfinden.
Am 13.12.2025 um 18 Uhr Lichternacht in Pfarrkirche St. Birgitta Iffezheim mit dem Chor CHORissimA.
Wöchentliche Chorprobe
Wo: Derzeit im katholischen Gemeindehaus in Bietigheim
Wann: Jeden Freitag um 19:30 Uhr
Sommerpause: Vom 01.08. – 31.08.2025 ist Sommerpause, es finden keine Proben statt. Die erste Probe nach der Sommerpause ist dann wieder am Freitag, den 05.09.2025.
Anmeldungen per E-Mail bitte an info[at]cantasmi.de an.


Unser Chorleiter
Holger Becker erhielt seine wesentliche kirchenmusikalische Prägung im Rahmen der C-Ausbildung bei Martin Dücker, Stuttgart, sowie in späteren Privatstudien bei Prof. Andreas Schröder, Karlsruhe, bei dem er sein Orgelspiel perfektionierte.
Seit 1987 ist er Organist an der katholischen Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ Bietigheim.
Nachdem er 1998 bis 2011 den Chor der Liebfrauenkirche Gernsbach übernommen hatte, war er von 2007 bis 2024 als leitender Kirchenmusiker dort tätig, bis er dann im Oktober 2018 beim Chor Cantasmi seine erste Chorprobe abhielt.
Als Begleiter diverser Chöre, Solisten und Ensembles wirkte Holger Becker bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland als Organist, Pianist oder Cembalist mit. Seine Bandbreite als Chorleiter reicht von der Gregorianik über klassische Oratorien und Orchestermessen bis zu Musical-, Film-, Gospel- und Popmusik der Gegenwart. Etliche Arrangements stammen aus seiner Feder; manch älteres Lied kommt dadurch plötzlich in neuem Sound und modernem Gewand daher.
Trotz aller Intensität bei der Probearbeit legt Holger als Chorleiter Wert darauf, dass Spaß und Freude beim Singen immer vorherrschen und auch bei der Aufführung für die Zuhörer spürbar werden, ganz nach unserem Motto „Singing makes you happy – Singen macht glücklich!“

Was War:
2025
Jubiläumsgottesdienst
Am Samstag, den 29.03.2025 feierte der Gesangverein Frohsinn 1900 e. V. seinen Jubiläumsgottesdienst.
Der Chor Cantasmi war für die musikalische Gestaltung des Fest- und Dankgottesdienstes verantwortlich. Ein Gottesdienst mit vielen stimmungsvollen und sehr ausdrucksstarken Liedern, manche, fast schon mystisch, vorgetragen. Einfühlsam kam der gesungene Psalm 23 „Bother james Air“ von Stan Pethel zu Beginn und zum Agnus Dei „The Ground“ von Ola Gjeilo zum Ausdruck. Dem Chorleiter Holger Becker gelang es mit seiner geistreichen und begeisternden Liedauswahl, von der Romantik bis in die Morderne, dem Gottesdienst musikalisch in vielfältiger Hinsicht Ausdruck zu verleihen. Das mit afrikanischem Rhythmus schwungvolle Lied „Siyahamba“ animierte zum Auszug zum Mitklatschen und Mitbewegen.
Nicht nur Dank wurde ausgedrückt für die vielen Menschen, die den Frohsinn über all die Jahre mitgetragen haben, sondern auch gedacht an alle verstorbenen Sängerinnen und Sänger.
Pfarrer Erwin Bertsch ließ es sich nicht nehmen den Gottesdienst zu zelebrieren, da seine Familie schon sehr lange verbunden ist mit dem Gesangverein Frohsinn 1900 e. V. So bekamen die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher einen kleinen Einblick in eine persönliche Geschichte des Frohsinns.
Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst mitgestaltet haben.

TUS Bietigheim Feier zum 125 jährigen Jubiläum
Am Sonntag, den 23. März feierte der TUS Bietigheim sein 125 jähriges Jubiläum.
Ein Fest, das einem Turn-und Sportverein würdig und rundum gelungen war. Der Chor Cantasmi war eingeladen, das musikalische Rahmenprogramm zu gestalten. Mit viel Spaß und Freude begleitete der Chor diesen besonderen Anlass.
Den Auftakt bildete „Rhythm of life“ von John Leavitt . Der „Rhythmus des Lebens“ war zugleich der rote Faden durch das interessante, abwechslungsreiche und kurzweilige Programm der Jubiläumsfeier.
Das bekannte Volkslied „Hoch auf dem gelben Wagen“, welches von Holger Becker eigens neu arrangiert wurde, überraschte das Publikum derart, dass die Gäste laut lachten.
Gänsehaut gab es dann beim gefühlsbetonten Lied „Adiemus“ von Karl Jenkins.
Und was wäre ein Geburtstag ohne ein Überraschungslied?
„We are the Champions“, und das war der TUS wahrlich am letzten Sonntag.
Ein großes Dankeschön!

Cantasmis im Faschingsgottesdienst
Am Samstag den 01.03.2025 gestaltete eine Singgruppe des Chores Cantasmi mit fasnachtlichen
Liedern den Vorabendgottesdienst in der katholischen Kirche mit. Begonnen mit J. Fuciks
„Einzug der Gladiatoren“ durch Orgel, Becken und Marschtrommel war spätestens bei dem
im Bietigheimer Dialekt gesungenen „Mir lasse die Kirch in Bietje“ für Stimmung gesorgt.
Zuvor hatten wir schon festgestellt, „Wir kommen alle in den Himmel“, obwohl wir erkannt
haben: „Wir sind alle kleine Sünderlein“. Pfarrer Dörner kündigte in seiner gereimten Predigt
einen geistigen Tropfen an, den es dann nach J. Offenbachs „Can-Can“ auch für alle gab.
Herzlichen Dank an Nadja für das Solo beim Halleluja, Albert, Daniel und unserem Chorleiter
Holger an Trommel, Becken und Orgel, sowie allen Akteuren und den Besuchern!

Cantasmi gestaltet den musikalischen Part des Neujahrsempfangs der Gemeinde Bietigheim
Am Dienstag, den 14.01.2025 ab 19:00 Uhr gestaltete der Chor Cantasmi den musikalischen Part des Neujahrsempfangs im „Tabakschuppen“ in Bietigheim. Dies war ein besonderer Start unseres Jubiläumsjahrs.
Mit viel Spaß umrahmte der Chor Cantasmi den Neujahrsempfang mit gut ausgewählten Liedern aus verschiedenen Genres, rhythmisch, nachdenklich, magisch, und die Gemeinde hatte sichtlich Freude am Zuhören.

2024
Am Sonntag, den 08.12.2024 fand unser traditionelles Adventssingen in der katholischen Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ in Bietigheim statt.Wieder mal konnte der Chor Cantasmi bei seinem Adventssingen am Sonntag das Publikum in eine stimmungsvolle Atmosphäre mit hinein nehmen. Schon bei den ersten beiden Liedern „Locus Iste“ und „O Herr wenn du kommst“, eigens für das Adventssingen von Chorleiter Holger Becker arrangiert, war eine adventliche Ruhe und Stille zu spüren. Ein abwechslungsreiches Programm, nicht nur bei den vorgetragenen Liedern des Chores, trug zu einer wunderbaren Auszeit aus dem Alltag bei. Mit dem Solo „Petit Papa Noel“ schmolzen die Herzen. Auch mit den Soli-Stimmen bei „O Herr wenn du kommst“ und „das Licht kommt in die Welt“ war die besondere Stimmung zu spüren. Und wer bis dahin noch nicht in Stimmung war, mit“White Christmas“ als Schlusslied konnte man sich dem vorweihnachtlichen Zauber nicht mehr entziehen.
Beim Anstimmen der traditionellen Advents- und Weihnachtslieder in Begleitung des Bläserensembles war die ganze Kirche gefüllt vom Gesang, und die Freude am Singen konnte man hören. Als zur Zugabe noch einmal das südafrikanische Lied „Siyhamb“ gesungen wurde, hielt sich niemand mehr auf den Sitzen, alle klatschten und bewegten sich dazu.
Wie jedes Jahr bereicherte ein Musikensemble die Chormusik, dieses Jahr mit dem Bläserensemble des Polizeimusikkorps aus Karlsruhe mit schwungvollen Rhythmen. Die akzentuiert vorgetragenen Texte, die zwischen den Liedern ihren Platz fanden, rundeten das Programm ab.
Ein Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und danke an alle Spender.
Am Sonntag, den 01.12.2024 brachte der Chor einen musikalischen Beitrag beim Seniorennachmittag im Tabakschuppen.
Am Sonntag, den 17.11.2024 sang ein Ensemble des Chors anlässlich des Volkstrauertags im katholischen Gottesdienst.
Am Samstag, den 16.11. um 18:00 Uhr, „Erbolino“ Adventsgeläut Bietigheim
Das Adventsgeläut findet jedes Jahr im November in der Bietigheimer
Kaffeerösterei Erbolino statt. Neben weihnachtlichen Dekoartikeln und
Geschenkideen locken eine zur Jahreszeit passende Bewirtung und verschiedene Kultureinlagen in das Café am Bietigheimer Bahnhof. Der Chor Cantasmi trug dort am Samstag, den 16. November ab 18 Uhr stimmungsvolle Advents- und Winterlieder vor.
Samstag, 20. Juli 2024
Unser Sommerkonzert fand ab 19:30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Bietigheim statt.
Von Birgitta Redelstein-Maurer
„Wellerman trifft Beethoven“ – mit diesem Resumee berichtete die BNN/BT über das Sommerkonzert des Chors „Cantasmi“ des GV Frohsinns, präsentiert im kath. Gemeindehaus am 20.07.2024. Das Konzert war ganz unter das Motto „Augenblicke“ gestellt.
Gemeinsam mit dem Gastchor „Chorus of Concord“ des MGV Eintracht Mörsch, unter der Leitung von Wilke Lahmann, ging der Chor Cantasmi zu seinem diesjährigen Sommerkonzert einen neuen Weg, denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß nach dem Motto „Singing makes you happy“!
Ein originelles, vielseitiges und kurzweiliges Programm mit Liedern aus den unterschiedlichsten Genres begeisterte das Publikum.
Unter der Leitung von Holger Becker stimmte der Chor gleich zum Auftakt das Publikum gekonnt ein mit der eigens komponierten Cantasmi-Hymne.
Um diese Stimmung und Augenblicke des Konzerts einzufangen zeigte sich der extra vom Chor engagierte Fotograph (gespielt von Raphael Zimmermann). Dessen Mission war es ferner, den Star des Abends ins rechte Licht zu rücken.
Die ehrwürdige, lebensfrohe Diva „Donna Anna“ (gespielt von Anna Zimmermann) nahm die Chöre mit auf die Reise ihres vergangenen, bewegenden Lebens. Sie umrahmte und führte das Publikum mit viel Humor durch das Programm und brachte den Saal zum Schmunzeln, Lachen und zum Nachdenken.
Nach der animierenden Hymne ging es mit dem getragen präsentierten Morgengebet „Oh wunderbares tiefes Schweigen“, von Mendelssohn Bartholdy in die Vergangenheit der Musik. Mit der wunderschönen, von Nadja Enßlin und Rüdiger Nausner vorgetragenen Ballade „Alone again“ unterstrichen die beiden manchen Augenblick aus Donna Annas‘ Leben. Der Gospelsong von Moses Hogan „Down by the Riverside“ leitete den Übergang ein zu den Seemannsliedern des Chorus of Concord. Mit den begeisternden Songs „Demo“, „Wellerman“ und dem außergewöhnlichen Arrangement von „Drunken Sailor“ brachte er richtig Stimmung in den Saal. Donna Anna, die auf dieser Seefahrt mitgenommen wurde lernte auf dieser Reise viele Menschen kennen. Ein Ensemble des Chores Cantasmi beschrieb die eine oder andere verrückte Lebensgeschichte von Donna Anna mit den Liedern „Nette Begegnungen“ und „Rendezvous“ von Oliver Giess.
Nach der Pause überraschte der Chor Cantasmi mit einer Trinkliedparodie „Die Getränke sind frei“ (alias „Die Gedanken sind frei“), was sich als Flop entpuppte. Denn nur wer „Money, Money“ (ABBA) in der Tasche hatte, erhielt in der Konzertpause auch seine Pausengetränke. Mit dem swingenden Gospelsong „Nobody knows the trouble I`ve seen“ zeigte der Chor Cantasmi noch einmal, dass auch Gospels zu seinem Programm gehören.
Sehr stimmungsvoll sang der Chorus of Concord das Liebeslied „Someone like you“ und unterstrich damit die Liebesgedanken der Donna Anna. Viel Spaß und Lebendigkeit übertrug der Gastchor auf das Publikum mit den Liedern „Man in the Mirror“ und „The eye of the Tiger“.
Donna Anna, völlig abgeklärt, was ihre Liebhaber betrifft, brachte ihre Erfahrungen im Lied „She`s always a woman to me“ zum Ausdruck, das vom Cantasmi-Ensemble gefühlvoll interpretiert wurde. Nadja Enßlin verzauberte schließlich die Zuhörerschaft mit dem Solo „Gold von den Sternen“.
Mit dem Song „Freiheit“ von Müller-Westernhagen setzte der Chor ein markantes Zeichen mit der unmissverständlichen Botschaft, dass die Freiheit das Einzige ist was zählt – und zog damit das Publikum in seinen Bann, bevor der chorische Höhepunkt mit Beethoven´s „Ode an die Freude“ mit Gänsehautfeeling begeisterte.
Was wäre ein gemeinsames Konzert, wenn nicht zusammen gesungen würde. Stimmkräftig und ausdrucksstark hatten beide Chöre viel Freude am gemeinsam vorgetragenen Abschiedslied „Adiemus“.
Dank an alle, die dieses Konzert möglich gemacht haben, denn nur mit vielen Händen und Engagement sind solche besonderen musikalischen Augenblicke möglich.
Allen Chormitgliedern eine schöne erholsame Sommerpause!
Sonntag, 12. Mai 2024
Konzert „Baden schaut über den Rhein“ im Dom zu Speyer

Das Konzert „Baden schaut über den Rhein“ am 12. Mai im Speyerer Dom mit dem Bietigheimer Chor Cantasmi des Gesangvereins Frohsinn, den Harmoniechören Durmersheim sowie dem Musikverein Pfaffenrot war ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Alexander Becker (MdL BW) begeisterten die Chöre und Musiker das zahlreich erschienene Publikum mit einem breiten Repertoire.
Die Gesamtorganisation des Konzerts übernahm Cantasmi Chorleiter Holger Becker, der auch an der Orgel im Einsatz war, die Gesamtleitung der Chöre hatte der Durmersheimer Chorleiter Herbert Maier, die Leitung des Musikvereins Pfaffenrot hatte Felix Borkhardt. Als Solist überzeugte Alexander Huck vom Staatstheater Karlsruhe.

Der Dom zu Speyer bot mit seiner imposanten Architektur die ideale Bühne. Die Stimmen der Chöre füllten den Raum mit einer Klarheit und Präsenz, welche die Zuhörer in ihren Bann zog. Besonders beeindruckend war die harmonische Zusammenarbeit zwischen dem Chor Cantasmi und den Harmoniechören Durmersheim. Es gelang den Chören, eine Einheit zu formen, die überzeugte. Die Zuhörer belohnten die Darbietungen mit anhaltendem Applaus und begeisterten Reaktionen.

Das Konzert im Speyerer Dom war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine besondere Feier zu Ehren des im vergangenen Jahr verstorbenen bisherigen Organisators Udo Heidt. Die emotionale Tiefe der Lieder und die herausragenden Leistungen der Sänger und Musiker machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Publikum.

